Skip to main content

Die Anmeldung zur Grundschule

Die Einschulung ist sowohl für die Kinder als auch für die Eltern eine spannende Zeit. Um diese angstfrei und entspannt erleben zu können, bedarf es ein paar Vorbereitungen. An dieser Stelle erfahren Sie, was Sie bei der Einschulung Ihres Kindes alles beachten müssen.

Die ärztliche Vorsorgeuntersuchung U9

Vor der Anmeldung bei der Grundschule ist es nötig, die Schulfähigkeit Ihres Kindes von einem Arzt bestätigen zu lassen. Hierfür ist die Vorsorgeuntersuchung U9 gedacht. Dabei wird der Arzt mit mehreren Aufgaben überprüfen, ob das Kind altersgerecht entwickelt ist, ob es Konzentrationsstörungen zeigt oder Defizite anderer Natur wahrnehmbar sind.

Zu den Übungen, die das Kind für den Arzt durchführen muss, gehört beispielsweise das Auffangen eines bereits aufgeprallten Balls mit beiden Händen oder auch die Fähigkeit, eigene Erfahrungen sprachlich wiederzugeben. Hier geht es darum, ob das Kind in der Lage ist, logische Zusammenhänge zu erfassen und diese in zeitlich korrekter Folge wiederzugeben. Auch die Zahlen von eins bis zehn sollten bereits recht fest verankert sein. Die Eltern dürfen sich an dieser Stelle jedoch nicht nervös machen lassen. Natürlich ist es in Ordnung, wenn nicht alles sofort klappt oder das Kind möglicherweise noch Schwierigkeiten mit dem Schreiben des eigenen Namens hat. Es geht hier nur um eine allgemeine Einschätzung des Entwicklungsstandes.

Neben den erwähnten Tests werden außerdem die Impfungen aufgefrischt, darunter fallen normalerweise diejenigen für Tetanus, Keuchhusten und Diphterie. Außerdem wird noch einmal sorgfältig auf Lücken im Impfschutz geachtet und möglicherweise vergessene Impfungen nachgeholt.

Die Anmeldung bei der Schule

Die Anmeldung in der für Sie zuständigen Grundschule muss innerhalb einer bestimmten Frist im Vorjahr der Einschulung erfolgen. Meist fällt dieser Zeitraum in die Monate Oktober und November, in manchen Bundesländern ist dafür jedoch nur ein bestimmter Tag vorgesehen. Die genauen Daten sollten Sie bei der für Sie zuständigen Schule erfragen. Für den Besuch bei der Schule sollten Sie folgende Unterlagen auf jeden Fall einstecken:

die Geburtsurkunde des Kindes
Ihren eigenen Personalausweis
die Bescheinigung der Vorsorgeuntersuchung U9

Auch hierbei wird es von Region zu Region Unterschiede geben. So ist es in manchen Fällen erforderlich, ein bereits ausgefülltes Anmeldeformular mitzubringen. Auch hier gilt also: Rufen Sie sicherheitshalber bei der für Sie zuständigen Grundschule an und bitten um diesbezügliche Informationen. Normalerweise wird Ihr Kind einer bestimmten Grundschule zugeordnet. Wenn Sie nicht mit dieser Wahl einverstanden sind, müssen Sie für gewöhnlich einen schriftlichen Antrag mit der Angabe von Gründen einreichen.

Für sämtliche Feinheiten ist es ratsam, sich bei der zuständigen Behörde oder im Internet über Besonderheiten der eigenen Region zu informieren. Der grundsätzliche Ablauf ist in allen Bundesländern jedoch nahezu identisch.


Ähnliche Beiträge